Jahr |
Bauname: |
Eigner: |
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1982 |
Raab Karcher 230 |
Barheina AG, Basel /
CH |
Tankmotorschiff |
105,00*10,00*3,30
|
2433,645
|
1200 bei 380 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr. |
Bemerkungen |
April, 1982 |
Raab Karcher 230 |
Barheina
AG, Basel / CH |
7001350 |
Ablieferung. Die
Reederei gehört zur Raab Karcher-Gruppe. Hauptmaschine: 1 x KHD RBV 8M545. |
12.05.1982 |
|
|
|
Schiffstaufe
und offizielle Übergabe in Duisburg. |
1986 |
|
Raab Karcher Reederei
& Spedition GmbH, Duisburg |
4029350 |
übertragen und unter
deutsche Flagge gebracht |
Dezember,
1993 |
|
|
|
Auf dem Hollandsch
Diep bei Moerdijk kommt das Schiff mit 1100 to Kerosin beladen quer im
Fahrwasser zu liegen und kollidiert mit einem niederländischen Koppelverband;
es tritt aber keine Ladung aus. |
1994 |
|
|
|
Die Tragfähigkeit
beträgt 2415 to |
Ende 1996 |
Eiltank 230 |
Jaegers GmbH &
Co., Aschaffenburg (Eiltank Schiffahrt GmbH & Co.) |
|
verkauft und
umbenannt, Heimathafen weiterhin Duisburg-Ruhrort |
Ende 2000 |
|
|
|
Das
Schiff erhält bei der Scheepswerf Maasdok, Maastricht/Niederlande ein neues
Vor- und Mittelschiff für den Transport von flüssigem Pech; danach 109,85 m
Länge, 11,45 m Breite, 3,05 (oder 3,30?) m Tiefgang, 2241 to Tragfähigkeit.
Das Schiff ist vorberei |
|
|
|
|
Das alte Vor- und
Mittelschiff erhält im Oktober 2001 in Maasmechelen/Belgien das 1971 als
Bau-Nr. 391 bei der Arminiuswerft gebaute TMS "Eiltank 122"
ex-"Raab Karcher 122". |
|