Lebenslauf:
|
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
November, 1981 |
Luchs |
B.
Dettmer & Co. Reederei GmbH, Duisburg-Ruhrort |
4013850
|
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x MWM (original aus 1961). Das Schiff ist nur ein
"halber" Neubau und entstand unter Verwendung des Achterschiffs des
TMS "Dettmer Tank 11" (77 x 8,20 m, 1173 to), das 1961 bei der
Schiffswerft Rönnebeck C. Pape in Bremen-Rön |
|
|
|
|
Das
alte Vor-und Mittelschiff der TMS "Dettmer Tank 11" wird als
"Arntz-Tank" aus Bodenwerder weggeschleppt und dient später unter
dem Namen "Müsing 42" in Leer als Spülstation für Baggerschuten auf
der Ems. |
vor 1989 |
|
|
|
Die Tragfähigkeit
beträgt 1389 to bei 2,62 m Tiefgang |
1994 |
Santa Maria |
Josef Held, Haren/Ems |
|
verkauft und
umbenannt; neuer Heimathafen ist Magdeburg. Die Tragfähigkeit beträgt nun
1391 to. |
September
1997 |
|
|
|
Reinigung und
Konservierung der Wallgänge bei Dikubo, Papenburg |
Oktober 1999 |
|
|
|
Der Übergang zum nur
8,20 m breiten Achterschiff wird bei der Kötter-Werft in Haren/Ems auf einer
Länge von 13 m angepaßt |
September
2001 |
|
|
|
Aufbau
eines Autokrans bei der van Wijk-Werft in Werkendam/Niederlande |
Mai 2002 |
|
|
|
Einbau einer
Propellerdüse mit neuem Propeller und neuer Ruderanlage bei der Kötter-Werft,
Haren/Ems |
2006 |
|
|
|
Das Schiff bekommt
ein neues Teleskop-Steuerhaus |
Ende 2007 |
Durban |
Imperial Schiffahrt
GmbH & Co. KG, Duisburg |
|
verkauft
und umbenannt |