Jahr |
Bauname: |
Eigner: |
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1981 |
Hochrhein |
Aare-Hochrhein
Schiffahrt AG, Basel/Schweiz |
Motorgüterschiff |
85,00*9,50*2,94
|
1594,455
|
950 bei 860 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
September
1981 |
Hochrhein |
Aare-Hochrhein
Schiffahrt AG, Basel/Schweiz |
7001306
|
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x MWM TBD 440-6K mit 1050 PS bei 900 UpM, gedrosselt auf 950
PS. |
vor 1990 |
|
|
|
Umbau zum schiebenden
Selbstfahrer durch Anbau von Schubschultern. |
1992 |
|
Schiffsgemeinschaft
Lindenfels (Andreas Dicke & H.P. Bauer), Karlstadt |
4503630
|
verkauft ohne
Umbenennung; neuer Heimathafen ist Faulbach. |
1995 |
|
|
|
Das Schiff läuft in
Charter der Bavaria Schiffahrts- und Speditions-AG, Aschaffenburg. |
Mitte 1995 |
|
|
|
neu motorisiert mit 1
x Cummins KTA50M2 (1600 PS bei 1800 UpM) sowie einem ZF-Getriebe. |
1998 |
|
Yiola Shipping
(Bulgaria) Ltd., Rousse/Bulgarien |
|
verkauft ohne
Umbenennung; neuer Heimathafen ist Lom. Das Schiff läuft nun ausschließlich
auf der Donau. |
|