Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
|
|
|
|
Kasko gebaut im
Unterauftrag der Cassens-Werft, Emden (Cassens-Bau-Nr. 119) |
06.11.1975 |
|
|
|
zu
Wasser gelassen |
07.11.1975 |
|
|
|
Beginn der
Verschleppung weserabwärts |
20.12.1975 |
Edina |
MS "Edina"
Peter u. Jan Nagel KG, Drochtersen |
|
Ablieferung durch die
Cassens-Werft; Heimathafen ist Hamburg. Das Schiff besitzt eine gegenüber den
Schwesterschiffen um 50 cm reduzierte Leerhöhe, da für den Befrachter Pohl
Shipping GmbH die Hamburger Elbbrücken passiert werden müssen. |
|
|
|
|
Vermessung: 499 BRT,
321 NRT / Hauptmaschine: 1 x MaK 6Mu451 AK / 10,6 kn / Funkrufzeichen DIEN |
1978 |
|
|
|
neu vermessen; nun
999 BRT, 770 NRT, 1600 tdw bei 3,883 m Tiefgang. |
1984 |
|
Nagel & Co.
Küstenschiffahrts KG, Hamburg |
|
übertragen ohne
Umbenennung |
März, 1988 |
Cito |
Navyleader Shipping
Ltd., Limassol/Zypern |
|
verkauft und
umbenannt; Eigner ist Kapt. Lambertus Swijtink, Harlingen/Niederlande;
Befrachtung durch Wagenborg Scheepvaart, Delfzijl/Niederlande. Neues
Funkrufzeichen ist P3GC3. |
23.02.1994 |
Citox |
Citox Shipping Ltd.,
Limassol/Zypern |
|
verkauft und
umbenannt; nun 1183 BRZ, 601 NRZ, 1652 tdw. |
September
1998 |
|
|
|
letzte Ladungsreise
von Leixoes nach Oldenburg |
16.09.1998 |
|
Exploitatie Mij.
Blauwverlaat BV, Harlingen/Niederlande |
|
verkauft, zunächst
ohne Umbenennung; 1998/1999 Umbau zum Sand-Saugbagger bei Scheepswerf
'Gelria', Nijmegen/Niederlande, u.a. Drosselung der Hauptmaschine auf 600 PS
bei 300 UpM; nun 1070 BRZ. |
25.05.1999 |
Hydra |
|
|
umbenannt;
Heimathafen Harlingen; neues Funkrufzeichen ist PCFZ. |
2007 |
|
|
|
Erhöhung
der Kapazität von 1000 m³ auf 1143 m³ |
2008 |
|
|
|
ausgeflaggt nach
Honduras; neuer Heimathafen San Lorenzo. |