Jahr
|
Bauname:
|
Eigner:
|
Typ
|
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1975 |
Hansa |
Kapt. Henry
Horstmann, Rendsburg-Westerrönfeld |
flußgängiges
Küstenmotorschiff |
75,00*10,22*3,31
|
1300
|
1200 bei 375 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
|
|
|
|
Kasko gebaut im
Unterauftrag der Cassens-Werft, Emden (Cassens-Bau-Nr. 126) |
August 1975 |
|
|
|
zu
Wasser gelassen |
23.08.1975 |
|
|
|
Beginn der
Verschleppung weserabwärts |
10. oder
14.10.1975 |
Hansa |
Kapt. Henry
Horstmann, Rendsburg-Westerrönfeld |
|
Ablieferung durch die
Cassens-Werft |
|
|
|
|
Vermessung: 498 BRT,
321 NRT / Hauptmaschine: 1 x MaK 6Mu451 AK / 11,8 kn / Funkrufzeichen DLFD |
April,
1977 |
|
|
|
bei der Cassens-Werft
umgebaut und neu vermessen; nun 999 BRT, 773 NRT, 1654 tdw bei 3,88 m
Tiefgang. |
1984 |
Orion III |
H.M. Voss,
Burg/Fehmarn |
|
verkauft und
umbenannt; nun wieder 498 BRT, 321 NRT, 1300 tdw, 3,31 m Tiefgang.
Heimathafen ist Hamburg. |
1990 |
|
GbR
Phönix-Schiffahrtsgesellschaft Anna & Peter Harren, Haren/Ems |
|
verkauft ohne
Umbenennung |
1991 |
Orion |
Partenreederei MS
"Orion", Haren/Ems |
|
übertragen und
umbenannt; Korrespondentreeder ist die Fa. Harren & Partner
Schiffahrts-GmbH, Haren/Ems. |
1994 |
|
Internave Actividades
Marit. Ltda., Sao Vicente/Kapverdische Inseln |
|
verkauft ohne
Umbenennung; nun 1199 BRZ, 482 NRZ, Heimathafen Sao Vicente (Kapverdische
Inseln). Das Schiff lag vom 29.07. bis 17.12.1994 in Viana do
Castelo/Portugel. |
1998 |
|
|
|
nun 573 NRZ, 1654 tdw
bei 3,88 m Tiefgang; Einsatz durch Cia. Caboverdeana de Navegacao Lda, Sao
Vicente (Rufzeichen D4DK). |
Ende 1999 |
Bay Island Trader |
Jackson Holding Co.
S.A. de C.V., Isla de Roatan/Honduras |
|
verkauft
und umbenannt; Einsatz für Jackson Shipping Inc., Tampa, Florida/USA im
Liniendienst zwischen Tampa, Roatan/Honduras, Big Creek/Belize und Puerto
Cortes/Honduras. |
nach 1999 |
|
|
|
Umbau,
dabei Erhöhung des Aufbaus um zwei zusätzliche Decks, Montage von zwei Kränen
an Backbordseite. |
|