Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1973 |
Hansa 9 |
W. Deichmann &
Co., Remagen-Oberwinter |
Tankmotorschiff |
84,97*9,50*2,88
|
1593,267
|
1000 bei 380 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr. |
Bemerkungen |
1973 |
Hansa 9 |
W.
Deichmann & Co., Remagen-Oberwinter |
4302510 |
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x Deutz RBV 6M545 |
vor 1978 |
Eiltank XVI (Heck) /
Eiltank 16 (Bug) |
Reederei Jaegers GmbH
& Co. KG, Duisburg |
|
verkauft
und umbenannt |
1989 |
|
|
|
nun 1516 to
Tragfähigkeit |
Anfang 1998 |
|
|
|
Das Schiff erhält ein
neues, doppelwandiges Vor- und Mittelschiff bei der Neuen Ruhrorter
Schiffswerft in Duisburg, nun 1370,46 to bei 85,98 x 9,47 x 2,80 m. |
1998 |
|
Jaegers GmbH &
Co. Vercharterungs-KG, Aschaffenburg |
|
übertragen |
April / Mai
1998 |
|
|
|
Das
alte Vor- und Mittelschiff erhält bei der Schiffswerft Gebr.Kötter,
Haren/Ems, das TMS "Eiltank 113" (Europa-Nr. 4003390, ex-"Raab
Karcher 113", Bj.1957 Scheepswerf St.Pieter, Hemiksem/B, 84,88 x 8,20 x
2,72 m, 1262 to, 1 x Deutz / 750 PS bei 380 UpM) |
|
|
|
|
Das
alte Vor- und Mittelschiff der "Eiltank 113" wird verschrottet.
Nach dem Umbau beträgt die Tragfähigkeit 1452 to bei 85,96 x 9,48 x 2,72 m.
2002 ist das Schiff für die Eiltank Schiffahrt GmbH & Co.
Schnelltransport KG, Aschaffenburg, registriert. |
|