Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1973 |
Karlsruhe |
W.T.A.G. Dortmund |
Motorgüterschiff |
80,00*9,50*2,70
|
1360,929
|
1100 bei 1500 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr. |
Bemerkungen |
1973 |
Karlsruhe |
Westfälische
Transport AG, Dortmund |
4001600 |
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x MTU MA16V 362TB61. Nach anderen Angaben betrug die
Tragfähigkeit ursprünglich 1342,935 to. |
1976 |
|
|
|
verlängert
auf 85,00 m, nun 1585 to bei 2,90 m Tiefgang |
1980 |
|
|
|
neue Hauptmaschine: 1
x Deutz SBA 12M528 / 1270 PS. Gleichzeitig Anbau einer Schraubendüse. |
vor 1989 |
|
Rhenus AG, Dortmund |
|
übertragen |
1990 |
|
|
|
nun 1571 to
Tragfähigkeit |
1994 |
Papillon |
Papillon VOF,
Rotterdam/NL |
2321534 |
verkauft und
umbenannt |
noch 1994 |
|
|
|
Umbau
des Schiffsbugs (Entfernen der Pontonform im Unterwasserbereich), danach
zeitweise Einsatz im Containerverkehr |
28.04.1999 |
Sankara |
Patrick Lahaye,
Brügge/B |
6003473 |
verkauft
und umbenannt |
2002 |
|
|
|
Installation eines
neuen, von der Fa. de Mooy in Hendrik Ido Ambacht/NL gebauten Steuerhauses |
|