Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1972 |
Hansa 4 |
W. Deichmann &
Co., Remagen-Oberwinter |
Tankmotorschiff |
84,97*9,49*2,87
|
1599,886
|
1000 bei 380 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr. |
Bemerkungen |
25.07.1972 |
|
|
|
Kiellegung |
September
1972 |
|
|
|
zu Wasser gelassen |
Oktober 1972 |
Hansa 4 |
W.
Deichmann & Co., Remagen-Oberwinter |
4011810 |
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x Deutz RBV 6M545 |
vor 1978 |
Eiltank XVIII (Heck)
/ Eiltank 18 (Bug) |
Reederei Jaegers GmbH
& Co. KG, Duisburg |
|
verkauft
und umbenannt |
1989 |
|
|
|
nun 1581 to
Tragfähigkeit bei 2,89 m Tiefgang |
1994 |
|
Jaegers GmbH &
Co. Vercharterungs-KG, Aschaffenburg |
|
übertragen, nun 1555
to Tragfähigkeit |
April / Mai
1997 |
|
|
|
Das Schiff erhält ein
neues, doppelwandiges Vor- und Mittelschiff bei der Neuen Ruhrorter
Schiffswerft in Duisburg, nun 1568,87 to bei 86,00 x 10,52 x 2,85 m. |
Mitte Juni -
Mitte August 1997 |
|
|
|
Das
alte Vor- und Mittelschiff erhält bei der Neuen Ruhrorter Schiffswerft in
Duisburg das TMS "Eiltank 121" (Euro-Nr.4003660, ex-"Raab
Karcher 121", Bj.1971 Meidericher Schiffswerft, Duisburg, 84,90 x 9,49 x
2,85 m, 1605 to, 1 x Deutz / 960 PS). |
|
|
|
|
Das
alte Vor- und Mittelschiff der "Eiltank 121" wird bei der
Umbauwerft verschrottet. Nach dem Umbau beträgt die Tragfähigkeit 1582 to bei
85,98 x 9,48 x 2,85 m. 1998/99 wird das Schiff ohne Namensänderung verkauft
an Heike Reich, Lauenburg. |
März,
2000 |
|
|
|
Eiltank 121"
kollidiert beladen mit Cyclohexan auf der Lek bei Tienhoven/NL nach
Ruderausfall mit einem niederländischen Tankkoppelverband. Das Schiff trägt nur einige Beulen davon. |
2004 |
|
|
|
Eiltank 18" wird
verlängert auf 109,98 m, nun 2075,060 to Tragfähigkeit. Gleichzeitig Einbau
einer neuen Hauptmaschine Caterpillar 3512 B DI-TA (1522 PS bei 1600 UpM) |
|