Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1973 |
Dettmer Tank 52 |
Elbe-Havel-Tank-Reederei
KG R. Lange GmbH & Co., Berlin |
Tankmotorschiff |
67,00*9,00*2,51
|
998,776
|
800 bei 380 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr. |
Bemerkungen |
August 1973 |
|
|
|
zu Wasser gelassen |
Oktober 1973 |
Dettmer Tank 52 |
Elbe-Havel-Tank-Reederei
KG R. Lange GmbH & Co., Berlin |
4023170 |
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x Deutz RBV 6M545 |
1984 |
|
|
|
nun 991 to
Tragfähigkeit |
1991 |
|
Aegir Reederei KG R.
Lange GmbH & Co., Berlin |
|
übertragen, nun 67,05 m Länge. |
1994 |
|
Binnenreederei KG
Reinhold Lange GmbH & Co., Bremen |
|
übertragen, weiterhin
Heimathafen Berlin, nun 960,13 to Tragfähigkeit |
|
|
|
|
Das
Schiff läuft seit den 90er Jahren meist im Koppelverband mit dem
Tankschubleichter "Dettmer Tank 112". |
2006 |
|
|
|
Das Schiff erhält bei der Hitzler-Werft in Lauenburg eine 60 m lange neue Laderaumsektion für den Schwefelsäuretransport der Norddeutschen Affinerie im Hamburger Hafen. Der "Stapellauf" der Laderaumsektion in Lauenburg fand statt am 14.02.2006. Die 6 Sektionen der Sektion entstanden bei der BSAG Boizenburg und wurden per Ponton nach Lauenburg transportiert. Die Indienststellung der nun 85,98 m langen, 9,50 m breiten, 2,51 m tiefgehenden und 1314,196 to tragenden "Dettmer Tank 52" fand im April 2006 statt.
|
|