Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1971 |
Margarete Deichmann |
Hansa Tankschiffahrt
W. Deichmann & Co., Remagen-Oberwinter |
Tankmotorschiff |
79,94*9,00*2,60
|
1264,969
|
900 bei 380 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
Mai, 1971 |
|
|
|
zu Wasser gelassen |
Juli 1971 |
Margarete Deichmann |
Hansa Tankschiffahrt W.
Deichmann & Co., Remagen-Oberwinter |
4015570
|
Ablieferung. Hauptmaschine: 1 X
Deutz RBV 6M545 |
1978 |
Thorsten |
Wilfried Meyer, Bodenwerder |
|
verkauft und umbenannt |
Oktober 1978 |
|
|
|
verlängert auf 84,40 m, Tragfähigkeit nun 1410 to bei 2,70 m
Tiefgang |
1980 |
Harderode |
Tankrode Schiffahrts-GmbH, Hamburg |
|
verkauft und umbenannt |
Mai 1980 |
|
|
|
wieder verkürzt auf 79,94 m,
Tragfähigkeit nun 1294 to bei 2,68 m Tiefgang |
Anfang 1997 |
Jörg L. Gerhardt |
E.-J. Gerhardt Schiffahrt u. Verwaltung GmbH, Minden |
|
verkauft und umbenannt,
Heimathafen ist Zehdenick |
1998/1999 |
Ulrike |
Peter Grunewald, Bernburg |
|
verkauft und umbenannt, Heimathafen ist Mukrena |
Sommer 2007
| Doina |
??? |
|
verkauft und umbenannt; Heimathafen ist Schmachtenhagen. Der Vorbesitzer Peter Grunewald kauft als Ersatz im Februar 2007 das Flußkreuzfahrtschiff "Europa" (Baujahr 2000, 82 x 9,50 m, 80 Passagiere) und benennt es in "Sans Souci" (Heimathafen Peissen) um.
|
|