Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
Mai 1970 |
|
|
| zu Wasser gelassen |
Juli 1970 |
Willy Deichmann |
Hansa Tankschiffahrt W. Deichmann GmbH & Co.,
Remagen-Oberwinter |
4302490
|
Ablieferung. Hauptmaschine: 1 x
Deutz RBV 6M545 |
März 1977 |
|
|
|
verlängert auf 85,00 m, Tragfähigkeit nun 1440 to bei 2,72 m
Tiefgang |
03.04.1984 |
Flandria |
Antwerp Tankshipping Company N.V., Merksem/B |
6002004
|
verkauft und umbenannt, Heimathafen nun Antwerpen/B |
19.02.1987 |
ATC Terneuzen |
|
|
umbenannt |
1988 |
|
Unitas United Trucking and Shipping Company N.V., Merksem/B |
|
übertragen |
1989 |
|
Atlas Investitions GmbH, Hamburg/D |
|
übertragen; weiterhin
Heimathafen Antwerpen/B, nun 1437 to Tragfähigkeit |
Juni 1991 |
Barbara J |
Reinhard Joseph Jackel, Dinslaken |
4306530
|
verkauft und umbenannt; Heimathafen zunächst Hamburg; Einsatz
in der Chemiefahrt |
ca. 1993 |
|
|
|
Heimathafen ist nun Miltenberg |
1996 |
|
|
|
die Tragfähigkeit beträgt 1437,88 to |
Anfang 2002 |
|
|
|
nun mintgrüner Rumpfanstrich an
Bug und Heck |
Juni/Juli 2004 |
|
|
|
Das Schiff erhält bei der Kötter-Werft in Haren/Ems innerhalb von knapp 6 Wochen ein neues, doppelwandiges Mittelschiff von 9,50 m Breite. Der 58 m lange Kasko stammt von der Konstal-Werftgruppe in Nowa Sol/PL. Daten nach dem Umbau: 85,96 x 9,50 x 2,72 m; Tragfähigkeit 1418 to.
|
2009 |
|
|
|
nun wieder Heimathafen Hamburg |
2009 |
Wiki |
W. Gryczka, Elsfleth
|
|
verkauft und umbenannt; neuer Heimathafen ist Schmachtenhagen.
|