Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
1969 |
Dettmer Tank 25 |
B. Dettmer & Co. Reederei
GmbH, Bremen |
4006230
|
Ablieferung. Hauptmaschine: 1 x MWM TD 484-6U |
1977 |
|
|
|
verlängert auf 85,00 m,
Tragfähigkeit nun 1446 to |
1977 |
|
B. Dettmer & Co., Zweigniederlassung Berlin |
|
übertragen, Heimathafen weiterhin Bremen |
1989 |
|
|
|
die Tragfähigkeit beträgt 1434 to bei 9,01 m Breite |
31.10.1992 |
|
|
|
im
Vorhafen der Volkerak-Schleuse in den Niederlanden kollidiert das mit 1257 to
Naphta auf dem Weg von Vlissingen nach Lingen fahrende Schiff in dichtem
Nebel mit einem belgischen Schubverband. 193 to Naphta treten aus. |
|
|
|
|
Die
restliche Ladung übernimmt die "Dettmer Tank 27", "Dettmer
Tank 25" wird in Moerdijk entgast und anschließend repariert. |
1994 |
|
|
|
die Tragfähigkeit beträgt 1444 to |
Anfang 1996 |
|
E.J. Gerhardt Schiffahrt u. Verwaltung GmbH, Minden |
|
verkauft zur Übergabe im
Sommer 1996 |
Sommer 1996 |
Irene Gerhardt |
|
|
umbenannt, Heimathafen ist nun
Zehdenick |
23.10.2010 |
|
|
|
Gegen 16 Uhr bricht auf dem Schiff in der Hitzler-Werft in Lauenburg ein Brand durch einen Kurzschluss an einem Kabel in der Kombüse der Vorschiffswohnung aus. Die Vorschiffswohnung brennt komplett aus, bevor die Lauenburger Feuerwehr den Brand löschen kann
|
2010 |
Eilfracht 3 |
Eilfracht Reederei GmbH (MTL), Köln/D
|
|
verkauft und umbenannt; das Schiff liegt in Minden auf.
|
April 2012 |
|
|
|
zum Abbruch zu RDM BV, Kampen/NL gebracht und dort Ende April 2012 verschrottet.
|