Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
April 1969 |
|
|
|
zu Wasser gelassen |
Mai 1969 |
Dettmer Tank 23 |
B. Dettmer & Co. Reederei GmbH, Bremen |
4006690
|
Ablieferung. Hauptmaschine: 1 x
MWM TD 484-6U |
1972 |
|
|
|
verlängert auf 85,00 m, Tragfähigkeit nun 1440 to |
1977 |
|
B. Dettmer & Co., Zweigniederlassung Berlin |
|
übertragen, Heimathafen ist nun Duisburg |
1989 |
|
B. Dettmer & Co. Reederei GmbH, Bremen |
|
übetrtragen, Heimathafen ist nun wieder Bremen. Die
Tragfähigkeit beträgt 1430 to. |
1994 |
|
|
|
die Tragfähigkeit beträgt 1440 to |
Ende 1994 / Januar 1995 |
Erich Wöge sen. |
E.J. Gerhardt Schiffahrt u. Verwaltung GmbH, Minden |
|
verkauft und umbenannt,
Heimathafen ist nun Zehdenick. |
16.01.1997 |
|
|
|
das Schiff übernimmt bei Düsseldorf die Ladung leichtes Heizöl
aus der mit einem niederländischen Tanker kollidierten "Christoph
Harms". |
1998 |
|
Havel Schiffahrt Verwaltungs-GmbH, Zehdenick |
|
übertragen, nun nur noch 2,70 m Tiefgang bei unveränderter
Tragfähigkeit |
2004/Anfang 2005 | |
|
|
verlängert auf
99,98 m Länge bei der Schiffswerft Schulte & Müller GmbH, Haren/Ems,
Tragfähigkeit nun 1737 to bei 2,72 m Tiefgang. |