Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
03.10.1961 |
|
|
|
zu Wasser gelassen |
21.11.1961 |
Diersch XI |
Diersch &
Schröder, Bremen |
4008060
|
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x MWM TRH 348SU. |
1963 |
|
Diersch & Co. KG,
Berlin-Reinickendorf |
|
übertragen;
Heimathafen ist nach wie vor Bremen. |
1966 |
Ilse |
|
|
umbenannt;
Heimathafen ist nun Berlin. |
Juni 1969 |
|
|
|
verlängert auf 84,98 m; die Tragfähigkeit beträgt nun 1212 to
bei 2,52 m Tiefgang. |
15.05.1972 |
Margarete Oess |
Schiffsgemeinschaft
Oess (Karl, Heinz & Emil Oess), Duisburg |
|
verkauft und umbenannt |
1980 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1209 to |
30.11.1983 |
Webertank II |
Ernst Weber &
Co., Duisburg |
|
verkauft und
umbenannt |
23.03.1984 |
Helga |
Wolf-Dieter
Rosenbaum, Marsberg |
|
verkauft
und umbenannt; Heimathafen ist Duisburg |
1990 |
|
|
|
Heimathafen ist nun
Berlin |
August 1992 |
|
|
|
Einbau einer neuen
Hauptmaschine Deutz-MWM BA12M816 (929 PS bei 1800 UpM) |
Anfang 1994 |
Hans Memling |
Donara Shipping NV
(Gervais Gooris), Lembeke/B |
6002727
|
verkauft und
umbenannt; Heimathafen ist Gent/B |
1996 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1201 to |
Frühjahr 1998 |
|
|
|
Der
Eigner ersetzt das Schiff durch ein größeres Ankaufschiff gleichen Namens;
die alte "Hans Memling" wird in Gent abgebrochen. Zuvor war das
Schiff im Februar 1998 auf der Helling der Scheepswerf de Merwede in
Hardinxveld-Giessendam/NL durch das Schweizer TMS "Zugersee",
dessen Kapitän unter Alkoholeinfluß sein Schiff frontal auf die Querhelling
der Werft fuhr, beschädigt worden. |