Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1958 |
Hönnepel |
Westfälische
Transport AG, Dortmund |
Motorgüterschiff |
67,00 x 8,20 x 2,50 m
|
931,970 to
|
665 bei 350 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
März 1958 |
Hönnepel |
Westfälische
Transport AG, Dortmund |
|
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x MAN G6V30/45. |
1964 |
|
|
|
in Emden verlängert
auf 79,87 m; die Tragfähigkeit beträgt nun 1134 to |
1977 |
Holdu |
Holdu BV,
Rotterdam/NL |
2315163
|
verkauft und
umbenannt |
1989 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1121 to |
1992 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1103 to |
1992/1993 |
Connie |
J.H.A. Witjes,
Giesbeek/NL |
|
verkauft
und umbenannt |
1996 |
|
|
|
Das Schiff wird mit
einem Cummins-Diesel Typ KTA38MO (850 PS bei 1800 UpM) neu motorisiert. Der
Einbau findet statt bei der Fa. Viek, Nijmegen/NL; Probefahrt ist am
17.12.1996. |
2002 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1131 to |
vor Juli 2002 |
|
|
|
Das Schiff erhält bei
der Werft Liezen, Meppel/NL, ein neues Vor- und Mittelschiff, das bei der
Dunav-Werft in Bezdan gebaut worden ist; nun 82 x 9,50 x 2,93 m; die
Tragfähigkeit beträgt nun 1533 to. Das Schiff läuft nun ohne Lukendeckel
vorwiegend in der Baustoff- und Schüttgutfahrt. |
|