Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1958 |
Rotterdam |
Lehnkering &
Co.'s Montaan Transport, Rotterdam/NL |
Güterschleppkahn |
80,00 x 9,48 x 2,70 m
|
1364 to
|
---
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
1958 |
Rotterdam |
Lehnkering &
Co.'s Montaan Transport, Rotterdam/NL |
|
Ablieferung |
1984/1985 |
|
|
|
gesunken, danach
wieder gehoben |
1985 |
|
|
|
auf einer
holländischen Werft erhält das Schiff das Achterschiff des 1926 bei Bodewes,
Martenshoek/NL gebauten MS "Virgo Potens"; das ursprüngliche
Achterschiff wird verschrottet. Nun 80,17 m Länge, 1441 to Tragfähigkeit,
Antrieb durch 1 x MaK 6Mu451 (600 PS bei 375 UpM, Baujahr 1967) |
1985 |
Soli Deo Gloria |
H. Post, Lemmer/NL |
2317941
|
verkauft und
umbenannt |
1994 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1440 to |
06.09.1996 |
Alm |
Alm VOF (Pieter
Romijn), Hardinxveld-Giessendam/NL |
2308670
|
verkauft
und umbenannt; die Tragfähigkeit beträgt nun 1413,536 to. |
März 1997 |
|
|
|
Umbau zum
Einraumschiff mit neuem Laderaumboden |
Januar 1999 |
|
|
|
Erneuerung der
Verschanzung vorn |
2000 |
|
|
|
Das
1985 angebaute Achterschiff wird verschrottet und bei der Scheepswerf H.
Poppen Zwartsluis BV, Zwartsluis/NL, durch das Achterschiff der 1924 bei der
Scheepswerf van der Giessen, Stormpolder/Krimpen a/d IJssel/NL, gebauten
"Necton" (ex-"Teunissina-S" ex-"Heliotroop"
ex-"Eckewart" ex-"Mercurius" ersetzt. |
|
|
|
|
Beim
Umbau 2000 wird das Schiff auf 85,86 m verlängert, erhält ein
Teleskop-Ruderhaus, einen neuen Boden, neue Wrangen und eine neue vordere
Wohnung. Technische Daten nun 1524,971 to bei 9,50 m Breite; Antrieb durch
zwei 1991 bei der Machinefabriek Doornebal BV, Kampen/NL, eingebaute Volvo
Penta-Hauptmaschinen Typ TAMD 162A (je 490 PS bei 1900 UpM), Antrieb über 1
Schraube. |
|