Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1957 |
Wilhelmshaven |
Münstersche
Schiffahrts- und Lagerhaus AG, Dortmund |
Motorgüterschiff |
67,00 x 8,20 x 2,50 m
|
919 to
|
600 bei 375 UpM
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
21.10.1956 |
|
|
|
Kiellegung |
13.02.1957 |
|
|
|
zu Wasser gelassen |
17.04.1957 |
Wilhelmshaven |
Münstersche
Schiffahrts- und Lagerhaus AG, Dortmund |
|
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x MAN G6V28,5/42. |
1965 |
|
|
|
verlängert auf 79,86
m |
1977 |
Wi-Ja |
W. Barelds,
Maasbracht/NL |
2314884
|
verkauft und
umbenannt |
1979 |
|
|
|
neu motorisiert mit 1
x Mitsubishi S12ATK / 800 PS bei 1900 UpM |
1982 |
|
Daan Scheepvaart
Mij., Rotterdam/NL |
|
verkauft ohne
Namenswechsel |
1984 |
Insula Mater |
D. de Heer sr.,
Sliedrecht/NL |
|
verkauft und
umbenannt |
1989 |
|
|
|
die
Tragfähigkeit beträgt 1100,238 to bei 2,47 m Tiefgang (Tiefgang leer: 0,63
m). |
29.03.1994 |
Marina |
Reijngoudt & Zn.,
Terneuzen/NL |
|
verkauft
und umbenannt; der Laderauminhalt beträgt 1700 m³ in 3 Laderäumen.
Geschwindigkeit: leer 21 km/h, beladen 17,5 km/h |
1996 |
|
Reijngoudt van Leiden
VOF, Terneuzen/NL |
|
umfirmiert |
1996 |
Lammy |
Lammy VOF,
Coevorden/NL |
|
verkauft und
umbenannt |
zwischen 2000
und 2003 |
|
|
|
die achtere Wohnung
wird umgebaut, und das Schiff erhält ein neues Steuerhaus. |
|