Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
24.05.1955 |
W.T.A.G. 108 |
Westfälische
Transport AG, Dortmund |
|
Ablieferung |
August 1963 |
Henrichenburg |
|
|
verlängert auf 79,88
m Länge; die Tragfähigkeit beträgt nun 1202 to. Gleichzeitig motorisiert mit
1 x Henschel (460 PS) und umbenannt in "Henrichenburg". |
1974 |
Marathon |
Henk K. Gankema,
Amsterdam/NL |
2314065
|
verkauft und
umbenannt; die Tragfähigkeit beträgt nun 1176 to. |
1978/1979 |
|
|
|
Umbau vom Vierraum-
zum Zweiraumschiff, erhöhter Dennebaum, neue Niesen-Schiebeluken |
1980 |
|
|
|
Einbau einer
gebrauchten Deutz-Hauptmaschine BF12M716 (Baujahr 1974; 600 PS bei 1800 UpM)
und eines neuen Reintjes-Wende-Untersetzungsgetriebes |
1982 |
|
|
|
Installation eines Autopiloten |
1985 |
|
|
|
kompletter Umbau der Achterwohnung
und des Steuerhauses |
1987 |
|
|
|
Installation eines
Bugstrahlers mit 6-Zylinder-Cummins-Motor (269 PS) |
1990 |
|
|
|
Einbau einer
Rasterscan-Radaranlage |
90er Jahre |
|
|
|
Der
Laderaum wird durch das Einsetzen von Platten unter dem Gangbord kastenförmig
gemacht, der gesamte Laderaumboden wird mit 9 mm-Platten erneuert, ein
zweiter 18 kVA-Generator wird installiert. |
Frühjahr 2000 |
|
|
|
das Schiff steht zum
Verkauf |
2000/2001 |
CBR 11 |
CBR Cimenteries S.A.,
Brüssel/B |
|
verkauft und
umbenannt; nun 1120 to Tragfähigkeit bei 79,80 m Länge und 2,50 m Tiefgang. |
ca. 2001 |
|
|
|
Einbau einer neuen
700 PS-Hauptmaschine |