Jahr |
Bauname: |
Eigner:
|
Typ |
Abmessungen:
|
Tonnage
|
Leistung PS
|
1954 |
W.T.A.G. 104 |
Westfälische
Transport AG, Dortmund |
Güterschleppkahn |
67,00 x 8,18 x 2,50 m
|
998,9 to
|
(ohne Antrieb)
|
Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
1954 |
W.T.A.G. 104 |
Westfälische
Transport AG, Dortmund |
|
Ablieferung |
1963 |
W.T.A.G. 104 M |
|
|
verlängert auf 79,90 m und motorisiert mit 1 x Henschel (460 PS), neuer Name "W.T.A.G. 104 M".
|
1969 |
Gustav Knepper |
|
|
umbenannt |
19.07.1974 |
Johnny |
A.W. Emmerzaal, St.
Philipsland/NL |
2314114
|
verkauft und
umbenannt; nun 1000 to Tragfähigkeit bei nur 2,25 m Tiefgang |
03.04.1978 |
Indus |
Indus VOF (G.L.
Verkamman), Rotterdam/NL |
|
verkauft und
umbenannt |
1978 |
|
|
|
neu motorisiert mit 1
x General Motors 16V92 (600 PS bei 1800 UpM) |
1989 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1194 to bei 2,54 m Tiefgang |
26.07.1990 |
Hencla |
H.H.
de Vroome, Meppel/NL |
|
verkauft und umbenannt |
1994 |
|
|
|
die Tragfähigkeit beträgt 1193 to bei
2,52 m Tiefgang |
1998 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1162 to bei 2,53 m Tiefgang |
1999 |
|
|
|
Das Schiff erhält ein
neues Steuerhaus; zuvor waren Boden, Wohnungen, Luken und Lukenwagen erneuert
worden. |
vor 2002 |
|
Hencla VOF,
Rotterdam/NL |
|
umfirmiert;
Heimathafen ist weiterhin Meppel. |
|