Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
1954 |
W.T.A.G. 103 |
Westfälische
Transport AG, Dortmund |
|
Ablieferung |
1962 |
W.T.A.G. 103 M |
|
|
bei der Bauwerft als
Umbau-Nr. 62/33 verlängert auf 79,79 m (Tragfähigkeit nun 1185 to) und
motorisiert mit 1 x MAN (380 PS bei 1500 UpM); gleichzeitig in "W.T.A.G.
103 M" umbenannt. Die Rücklieferung erfolgte am 30.11.1962. |
1969 |
Ernst Schweckendieck |
|
|
umbenannt |
1974 |
Matheus III |
Hendrikus J.
Tullemans, Antwerpen/B |
6000843
|
verkauft und
umbenannt; die Tragfähigkeit beträgt nun 1162 to |
1979 |
|
|
|
neu motorisiert mit 1
x General Motors-Detroit Diesel 16V92 (710 PS bei 1800 UpM) |
1989 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1149 to bei 2,52 m Tiefgang |
1994 |
|
|
|
die Tragfähigkeit
beträgt 1154 to |
1996 |
|
|
|
die Tragfähigkeit beträgt 1226 to bei 2,72 m Tiefgang; der
Gangbord des Schiffes wurde erhöht. |
Oktober 1998 |
|
|
|
Auf
der Waal bei Zaltbommel bricht ein Brand im Maschinenraum aus. Das Schiff
läuft in den Hafen von Haaften ein, wo die Feuerwehr den Brand unter
Kontrolle hält, aber nicht löschen kann. Das Feuerlöschboot aus Tiel füllt
den Maschinenraum mit Schaum und die achtere Wohnung mit Wasser und erstickt
so den Brand. |