Lebenslauf: |
|
|
|
|
Datum/Jahr |
Schiffsname |
Eigner |
Euro-Nr.
|
Bemerkungen |
08.12.1953 |
Karl Diederichs |
Westfälische
Tranport AG, Dortmund |
4001590
|
Ablieferung.
Hauptmaschine: 1 x MAN G6V28,5/42. Das Schiff trägt den Namen des
Vorstandsvorsitzenden der W.T.A.G. und wird von dessen 10jahriger Tochter
getauft. Nach anderen Angaben erfolgte die tatsächliche Ablieferung erst am
12.02.1954 und nur die Taufe am 08.12.1953. |
vor 1979 |
|
|
|
verlängert auf 79,96
m; die Tragfähigkeit beträgt nun 1105 to. |
|
|
|
|
Das Schiff läuft in den 80er Jahren im Koppelverband mit
"Meppen" (Baunummer 227) im Kohlentransport auf dem
Mittellandkanal. |
ca. 1988 |
Cabrera |
Heinz Arntz, Duisburg |
|
verkauft und umbenannt; die
Tragfähigkeit beträgt nun 1080 to. |
14.10.1988 |
Marjolein |
R. Kleinstra &
Zonen VOF, Maasbracht/NL |
2318651
|
verkauft und
umbenannt |
ca. 1991 |
|
|
|
neu motorisiert mit 1
x General Motors-Detroit Diesel 12V149T (936 PS); nun 1102 to Tragfähigkeit. |
vor 1994 |
|
|
|
Das Schiff bekommt ein neues Steuerhaus und erhält
Schubschultern, die aber später wieder demontiert werden. Die Tragfähigkeit
beträgt nun 1071 to. |
20.02.2006 |
|
|
|
Das mit Kies beladene Schiff
kollidiert auf dem Prinses Margrietkanaal bei Lemmer/NL mit einem
Festmachpfahl und schlägt leck. Die Feuerwehr kann mit Pumpen das
vollgelaufene Vorschiff stabilisieren; ein Teil der Ladung wird umgeschlagen,
und das Schiff wird am nächsten Tag zur Werft nach Zwartsluis eskortiert. |